Weingut
Gosch

Weine aus den Strombergausläufern, so natürlich wie möglich ausgebaut.

Über mich

Das Hobby zum Beruf machen…

Mein Name ist Jan Gosch und ich bin in der kleinen Weinbaugemeinde Löchgau aufgewachsen. Dort habe ich jetzt auch mein eigenes Weingut gegründet. In meiner Familie spielt der Weinbau schon seit dem 18. Jahrhundert eine große Rolle. Seit jeher werden Weinberge von meinen Urahnen im Nebenerwerb bewirtschaftet. Diese Tradition wurde von einer Generation übersprungen, bis ich wieder in die Fußstapfen meiner Vorfahren trat.

Nach dem Abitur beschloss ich ein duales Studium für Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt zu absolvieren – und damit meinem Hobby nachzugehen. Meine Winzerausbildung fand im Weingut Eugen Müller und Panoramaweingut Reinhard Baumgärtner statt. Im Burgenland beim Weingut Feiler-Artinger sammelte ich außerdem im Rahmen eines Auslandspraktikums während des Studiums weitere Erfahrungen. Ende August 2022 schloss ich dann mein Studium erfolgreich ab.

Im Laufe meines Studiums wurde der Traum einer Selbstständigkeit größer. So gründete ich anschließend Anfang September 2022 mein eigenes Weingut. Ganz klein, aber mit großer Motivation und Leidenschaft kreierte ich meinen ersten eigenen Wein, den Weißburgunder.

Philosophie

So natürlich wie möglich…

… nach diesem Motto produziere ich Weine. Den Weinen wird ihre individuelle Zeit gelassen. Durch eine regelmäßige sensorische Kontrolle werden sie auf den Reifezustand geprüft. Im Keller setze ich auf eine Vergärung mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg. Diese verleihen den Weinen ihren individuellen Jahrgangscharakter – und spiegeln die Böden wider. Außerdem werden meine Weine klassisch durchgegoren und in diesem Zustand belassen. Dadurch weisen sie ihre individuellen Ecken und Kanten auf und werden nicht mit einer dienenden Restsüße und einer Schönung zu einer Massenware ausgebaut. Im Weinberg setze ich auf eine konsequente Ertragsreduzierung und eine naturnahe Bewirtschaftung. Außerdem vertraue ich auf eine natürliche Begrünung im ganzen Weinberg und setze keine Herbizide ein.

Weine

Meine Weine wurden im renommierten Eichelmann Weinguide 2025 ausgezeichnet.
Ich freue mich über diese Auszeichnung, welche die gute Qualität und den individuellen Charakter meiner Weine bestätigt.

Der Weinverkauf in der Mathilde-Planck-Str. 4 in 74369 Löchgau ist für Sie gerne nach Vereinbarung unter 017610381969 oder per Mail an info(at)weingut-gosch.de geöffnet. Eine Verkostung der Weine ist vor Ort möglich. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Web-Label 2025

Weißburgunder 2023

Der Weißburgunder wurde mit großer Sorgfalt und Motivation vinifiziert. Nach einer 12-stündigen Maischestandzeit wurde er schonend abgepresst und ohne jegliche Zusätze vergoren. Bis kurz vor der Filtration und anschließender Abfüllung reifte er 7 Monate lang auf der Vollhefe. Um die Struktur und Mineralität des Weißburgunders beizubehalten, wurde er schonend, grob filtriert.

Weißburgunder – trocken
Restzucker: 0,4 g/l, Säure: 4,0 g/l
0,75l – 9,50 € inkl. 19% MwSt.
(12,67 €/l)

Weißburgunder

Lemberger -S- 2023

Lemberger -S-, das -S- steht für Selektion, welche die Sorgfalt bei der Weinlese widerspiegelt. Die ausschließlich von Hand gelesenen Trauben werden vorsichtig selektiert und sichern die hervorragende Qualität des Lesegutes. Der Ertrag im Weinberg wurde auf 30kg/ar reduziert. Nach einer 14-tägigen Maischegärung ohne jeglichen Zusätze, reifte er 12 Monate im Holzfass. Anschließend wurde er unfiltriert abgefüllt.

Lemberger -S-
Restzucker: 0,1 g/l, Säure: 5,6g/l
0,75l – 15,00 € inkl. 19% MwSt.
(20,00 €/l)

Lemberger -S-

en duo – Pét Nat 2023

Der Pétillant Naturel („natürlich perlend“) wurde aus Trauben der Weingüter Funk und Gosch hergestellt. Das Cuvée aus Weißburgunder, Johanniter und Riesling wurde im noch gärendem Zustand ohne Schwefelzugabe auf die Flasche gefüllt und vollends vergoren. Der Pét Nat sticht durch seine etwas andere Art der Sektherstellung hervor und wurde ohne jegliche Zusätze hergestellt. Da er nicht degorgiert (herausschießen der Hefe) wurde, befindet sich noch die Hefe in der Flasche. Um das volle Geschmackserlebnis zu erhalten, empfehle ich vor dem Öffnen die Flasche leicht zu schütteln, damit sich das Hefedepot von der Flasche löst und wieder in den naturtrüben Zustand versetzt wird. Ebenfalls sollte er leicht gekühlt und in einem Weinglas verköstigt werden, um die vollen Aromen des Pét Nat’s zu entfalten.

en duo – Pétillant Naturel
Restzucker: 0,0 g/l, Säure: 4,5g/l
0,75l – 12,00 € inkl. 19% MwSt.
(16,00 €/l)

en duo - Pétillant Naturel

Zutaten: Trauben, Antioxidationsmittel: Sulfite

 

Riesling 2024

Coming soon.. Endlich ist es soweit: Ab Montag 31.3.25 ist der Riesling wieder verfügbar.
Der Riesling wurde nach einer 14-stündigen Maischestandzeit schonend abgepresst und ohne jegliche Zusätze spontan vergoren. Er reifte 6 Monate lang auf der Vollhefe, bevor er grob filtriert und abgefüllt wurde. Die schonende und grobe Filtration erhält die Struktur und Mineralität des Rieslings. Kräutrige Noten in der Nase und im Abgang verleihen ihm einen unverwechselbaren Geschmack.

Riesling – trocken
Restzucker: 0,6 g/l, Säure: 6,9 g/l
0,75l – 10,50 € inkl. 19% MwSt.
(14,00 €/l)

Riesling

Zutaten: Trauben, Antioxidationsmittel: Sulfite

 

Spätburgunder Rosé 2024

Der Spätburgunder Rosé wurde nach dem Saignée-Verfahren hergestellt. Nach einer 2-stündigen Maischestandzeit wurde der Saft von der Rotweinmaische abgezogen und anschließend ohne jegliche Zusätze spontan vergoren. Er reifte 6 Monate lang auf der Vollhefe, bevor er filtriert und abgefüllt wurde. Die schonende Behandlung verleiht dem Rosé eine leichte Filigranität und bringt die Mineralität hervor.

Spätburgunder Rosé – trocken
Restzucker: 0,6 g/l, Säure: 6,9 g/l
0,75l – 8,50 € inkl. 19% Mwst.
(11,33 €/l)

 

Alle Weine können auch über das Kontaktformular bestellt werden.
Ich freue mich auf Ihre Bestellung!

Spätburgunder Rosé

Aktuelles

29. + 30.03.2025    „Wein von Daheim“ Weinmesse in der Löchgauer Gemeindehalle
Am Samstag, den 29.3.25 präsentieren sich 17 Betriebe von 17-22 Uhr. Ebenfalls am Sonntag, den 30.3.25 von 13- 18 Uhr.
Ich werde zwei Weine des neuen 2024er Jahrgang präsentieren, sowie die aktuellen 2023er Weine.
Sie finden mich an Stand Nr. 6!
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
http://www.wein-von-daheim.de

Weinwanderung: Sonntag 4.5.2025 und Christi Himmelfahrt 29.5.2025
Beginn jeweils um 11 Uhr
Rund um die Löchgauer Berghütte

Erfahren Sie Wissenswertes über den Weinan- und -ausbbau während der Wanderung. An fünf verschiedenen Stationen in den Weinbergen werden jeweils ein Wein und Snacks gereicht. Wanderstrecke: ca. 5 km
Es wird eine kleine Kostenpauschale von 30€ pro Person erhoben. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 20 Personen beschränkt.

Anmeldungen sind über das Kontaktformular, per Mail an info(at)weingut-gosch.de oder unter 017610381969 möglich.

Private Weinproben und/oder Weinwanderungen auf Anfrage

 

Weinbaudienstleistungen

Sie sind auf der Suche nach einem Dienstleister für den Rebschnitt?
Dann sind Sie bei mir genau richtig. Erhalten Sie jetzt ein individuelles Angebot auf Nachfrage.

Wenden Sie sich dazu gerne per E-Mail an
info(at)weingut-gosch.de
oder melden Sie sich
persönlich unter +49 176 10381969.

Kontaktformular

Tulpenweg 38
Weinverkauf: Mathilde-Planck-Str. 4 74369 Löchgau

+49 (0)176 10381969

info(at)weingut-gosch.de